Klasse erzählen: Ästhetik und Politik im Deutschrap

Übung mit Julia Ingold und Manuel Paß im Wintersemester 2022/23 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Julia Ingold und Manuel Paß organisieren gemeinsam die Tagung »Gebt OG Keemo den Büchnerpreis!« Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Deutschrap , die am 30. und 31. März 2023 im Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin stattfinden wird. Ziel der Tagung ist es, literaturwissenschaftlichen Perspektiven auf deutschsprachigen Rap einen Diskussionsrahmen zu bieten. Denn häufig überwiegen immer noch soziologische oder kulturwissenschaftliche Ansätze, die ein Interesse an Rap als sozialem Phänomen haben, weniger aber an der Qualität und den literarischen Momenten der Texte selbst. Im Seminar sollen mithilfe von Close Readings ausgewählter Texte sollen die ästhetischen Verfahren der Auseinandersetzung mit Klasse, Herkunft, Kunst und Kommerz im Deutschrap diskutiert werden.

Ein interessantes Beispiel unter anderen Ebows Track Prada Bag . Auf einen klassischen Poser -Song, der im Refrain scheinbar stumpf die Worte »Prada Bag« wiederholt, folgt bei ihr ein Spoken Word-artiger Part, in dem sie erklärt, weshalb Menschen mit Migrationshintergrund mit Statussymbolen flexen. Sie sieht in der Praxis des Posens eine emanzipatorische Dimension: »Aber deswegen flex ich mit jedem Cent, nicht für euch, nein, nein. Für mich selbst. Ich gönne mir das, was mir keiner in diesem Land je gönnen würde.« Die Journalistin Julia Friese schreibt in ihrer Musikexpress-Kolumne Gedanken zum Gegenwärtig:innen: »Ja, Marketing ist die Kunst der Gegenwart.« Im Seminar soll über Deutschrap im Spannungsfeld zwischen kommerziellem Kulturprodukt und anspruchsvoller Gegenwartslyrik diskutiert werden. Inwieweit sind die beiden Arten der Inszenierung (»Rap ist Kunst!« vs. »Rap will euren Kunstbegriff überhaupt nicht!«) nur zwei verschiedene Strategien und Möglichkeiten emanzipatorischer Selbstbehauptung? Inwieweit reflektieren Raptexte selbst poetologisch und poetisch diese Spannung?

Dabei wollen wir u.a. die folgenden Aspekte in den Blick nehmen: Ästhetik, Autonomie, Ausverkauf: Wie verortet sich Deutschrap zwischen autonomer Kunst und ostentativem Kommerz?

  • Künstlertypen
  • Rap als Anti-Kunst
  • Autonomie/Postautonomie: Inszenierung von Kunst-Autonomie und Kommerzialität als verschiedene emanzipatorische Verfahren
  • Dingwelt und Warenfetischismus

Klasse erzählen: Welche klassenbewussten und subversiven Formen des Erzählens finden sich im Deutschrap?

  • Authentizität und Autofiktion
  • Provokation und Tabubruch
  • Battlerap als Aushandlungsrahmen konkurrierender milieuspezifischer Wertsysteme
  • Rap als genuin politische Kunstform
  • prekäre Stimmen, subalterne Erfahrungswelten
  • (post)migrantische und ostdeutsche Erfahrungen
  • Rap als gesellschaftliches Unbewusstes ?
  • Topoi der Unterklasse

Playlist zum Kurs auf Spotify

Hinterlasse einen Kommentar